Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert am 11.02.2025.
1. Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Alpibreak die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung der Website www.alpibreak.com (nachfolgend „die Website“ genannt) angeben, sammelt, verwendet und schützt.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Alpibreak behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern, um rechtlichen oder technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. In solchen Fällen wird das Datum der letzten Aktualisierung deutlich angegeben, und die fortgesetzte Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
2. Beteiligte Parteien
Diese Datenschutzrichtlinie gilt zwischen dem Site-Eigentümer (als „Herausgeber“ bezeichnet) und jeder Person, die auf die Site zugreift (als „Benutzer“ bezeichnet).
3. Geltungsbereich der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Nutzer der Website. Indem Sie bei der Registrierung auf der Website oder im Cookie-Einwilligungsbanner auf „Ich akzeptiere“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen, verstanden und ihr uneingeschränkt zugestimmt haben.
Nutzer müssen geschäftsfähig sein, um diese Bedingungen zu akzeptieren. Nutzer unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
4. Erhebung personenbezogener Daten
4.1. Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung der gesammelten Informationen verantwortliche Datenverantwortliche ist Alpibreak mit Sitz in Route du Mandement 197, 1242 Satigny, Schweiz .
4.2. Erfasste Daten
4.2.1. Während der Navigation erfasste Daten
Durch das Durchsuchen der Site stimmen Sie der Erfassung folgender Daten zu:
- Aufgerufene Seiten und Interaktionen auf der Site
- Demografische Daten
- Geräte- und Browserdetails
- IP-Adresse und Geolokalisierungsdaten
4.2.2. Über Kontaktformulare erhobene Daten
Bei der Nutzung des Kontaktformulars der Site kann Alpibreak folgende Daten erfassen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Ohne diese Angaben können keine Nachrichten über das Kontaktformular der Site gesendet werden.
4.2.3. Bei der Registrierung erhobene Daten
Wenn Sie ein Konto erstellen, kann Alpibreak Folgendes erfassen:
- Vollständiger Name*
- E-Mail-Adresse*
- Lieferadresse*
- Telefonnummer
- Geburtsdatum (optional)
4.2.4. Datenerhebung bei Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie den Alpibreak -Newsletter abonnieren, erfassen wir möglicherweise:
- E-Mail-Adresse
4.3 Zweck der Datenerhebung
Die erhobenen Daten werden verwendet für:
- Überprüfen der Benutzeridentität
- Auftragsabwicklung und Produktlieferung
- Verbesserung der Site-Funktionalität und des Benutzererlebnisses
- Versand von Newslettern und Werbeangeboten (nur mit Zustimmung des Benutzers)
- Gewährleistung der Sicherheit der Site
- Verhinderung betrügerischer oder illegaler Aktivitäten
4.4 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Berechtigtes Interesse : Analyse des Surfverhaltens zur Verbesserung der Site.
- Zustimmung des Benutzers : Erforderlich für die Verwendung von Cookies und den Empfang von Marketing-E-Mails.
- Vertragsnotwendigkeit : Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen.
4.5. Datenspeicherung
- Browserdaten : Werden bis zu 12 Monate lang gespeichert.
- Kontaktformulardaten : Werden für bis zu 12 Monate zu Nachverfolgungszwecken gespeichert.
- Kontodaten : Werden gespeichert, solange das Konto aktiv ist.
- Newsletter-Abonnement : Wird gespeichert, bis der Benutzer sich abmeldet.
Nach Ablauf dieser Zeiträume löscht oder anonymisiert Alpibreak die Daten sicher.
4.6. Datensicherheit und Vertraulichkeit
Personenbezogene Daten werden sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung geschützt. Alpibreak trifft alle angemessenen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Wenn Sie die Site besuchen, können Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern.
5.1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation zu verbessern und Funktionen zu ermöglichen wie:
- Merken der Anmeldedaten
- Speichern von Warenkorbartikeln
- Analyse des Site-Verkehrs
5.2. Arten der verwendeten Cookies
Cookie-TypZweckUnverzichtbare CookiesErforderlich für die Funktionalität der Website (Anmeldung, Warenkorb, Sicherheit)Analyse-CookiesHelfen bei der Analyse des Nutzerverhaltens auf der WebsiteMarketing-CookiesWird für gezielte Werbekampagnen verwendet
5.3. Verwaltung von Cookies
Beim ersten Zugriff auf die Website können Sie über ein Cookie-Banner Cookies akzeptieren oder ablehnen . Sie können Ihre Browsereinstellungen auch so konfigurieren, dass Cookies blockiert werden:
- Google Chrome : Cookies verwalten
- Firefox : Cookies verwalten
- Safari : Cookies verwalten
- Edge : Cookies verwalten
Hinweis: Das Blockieren von Cookies kann bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen.
6. Nutzerrechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den schweizerischen Datenschutzgesetzen haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
6.1. Auskunftsrecht
Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
6.2. Recht auf Berichtigung
Sie können eine Korrektur verlangen, wenn Ihre Daten ungenau oder unvollständig sind.
6.3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht für gesetzliche Verpflichtungen erforderlich sind (z. B. Steuer- und Finanzunterlagen).
6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen vorübergehend einschränken.
6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können eine strukturierte Datei mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verwendung an anderer Stelle anfordern.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen, beispielsweise zu Analysezwecken oder zum Direktmarketing, widersprechen.
6.7. So üben Sie Ihre Rechte aus
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [E-Mail] mit einem Identitätsnachweis. Wir werden innerhalb eines Monats antworten.
7. Datenübermittlung
Alpibreak verkauft oder vermietet Ihre personenbezogenen Daten nicht. Daten können jedoch weitergegeben werden an:
- Vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. Zahlungsabwickler, Versandunternehmen).
- Rechtsbehörden , sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bei der Datenübertragung ausserhalb der Schweiz oder der EU werden entsprechende Schutzmechanismen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) implementiert.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Alpibreak kann diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Die aktuellste Version ist stets auf der Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung ist deutlich angegeben.
9. Geltendes Recht und Streitigkeiten
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt schweizerischem Recht . Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten ist Genf, Schweiz .
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:
contact@alpibreak.com
Route du Mandement 197, 1242 Satigny Schweiz